Das Buch vom Salz – Monique Truong
Ein Satz aus dem „Alice B. Toklas Cook Book“ inspirierte Monique Truong zu ihrem Roman über den vietnamesischen Koch von Gertrude Stein und Alice B. Toklas in Paris. Fünf Jahre hat er als Koch [...]
978-3-406-69835-4
C.H.Beck
Der weiße Freitag – Adolf Muschg
Goethes zweite Schweizer Reise 1779 hätte gut die letzte des damals Dreißigjährigen sein können, und der "Werther" sein einziges bekanntes Werk. Denn das Risiko einer neunstündigen [...]
978-3-406-70621-9
C.H.Beck
Sax – Adolf Muschg
Es ist nicht die Heizung, wenn es im Haus "zum Eisernen Zeit" im schweizerischen Münsterburg in den Wänden klopft. Die drei jungen Rechtsanwälte, die als „Trockenwohner“ in die nicht geheuere [...]
978-3-406-60517-8
C.H.Beck
Löwenstern – Adolf Muschg
In seinem neuen Roman erzählt Adolf Muschg die Geschichte von Hermann Ludwig von Löwensterns (1777–1836) Versuchen, nach Japan zu gelangen. Der Balte hatte im Auftrage des russischen Zaren an [...]
978-3-406-63951-7
C.H.Beck
Luise von Preußen – Daniel Schönpflug
August Wilhelm Schlegel nannte sie eine „Königin der Herzen“. Während Napoleons Armeen die Throne in Europa zum Wanken brachten, gelang es Luise von Preußen, die Untertanen für die Monarchie [...]
978-3-406-59813-5
C.H.Beck
Joseph II – Helmut Reinalter
Kaiser Joseph II. (1741–1790) gehört zu den prominentesten Vertretern des aufgeklärten Absolutismus. Unter dem Pseudonym eines Grafen von Falkenstein hat er inkognito halb Europa bereist. Mit [...]
978-3-406-62152-9
C.H.Beck
Traurige Moderne – Emmanuel Todd
Familienstrukturen sind der unbewusste Motor der Geschichte. Von dieser bahnbrechenden Erkenntnis aus erzählt Emmanuel Todd die Geschichte der Menschheit neu: Vom frühen Homo sapiens, der in [...]
978-3-406-72475-6
C.H.Beck
Gott essen – Anselm Schubert
Von Milch, Honig und Käse über Brot und Wein bis zu Cola und Kokosnuss: Anselm Schubert erzählt die Geschichte des Abendmahls von den frühen Christen bis heute erstmals mit Blick auf die [...]
978-3-406-70055-2
C.H.Beck
Erwachsenwerden für Anfänger – Paul Hawkins
Das Leben eines Erwachsenen ist voller Hürden, Fallen und Peinlichkeiten. Bei Lichte betrachtet ist es vielleicht gar keine gute Idee, erwachsen zu werden. Plötzlich sitzt täglich der fiese Simon [...]
978-3-406-68317-6
C.H.Beck
Gebrauchsanleitung Mensch – Paul Hawkins
Der Homo sapiens ist das am weitesten entwickelte und das lustigste Wesen auf dem Planeten Erde. So ist er sehr stolz darauf, sich an die Spitze der Nahrungskette hochgearbeitet zu haben, gibt damit [...]
978-3-406-66891-3
C.H.Beck
Der amerikanische Bürgerkrieg – Michael Hochgeschwender
Der Amerikanische Bürgerkrieg (1861–1865) ist bis heute im kollektiven Gedächtnis der US-Amerikaner sehr präsent. Er entzündete sich an den wirtschaftlichen, sozialen und politischen [...]
978-3-406-74353-5
C.H.Beck
Jüdischer Witz und Humor – Joseph Klatzmann
Als die „letzte Waffe des Wehrlosen“ (S. Freud) hat sich der jüdische Witz über die Jahrhunderte entwickelt. Zumindest ohne die spezifische Erfahrung der Ausgegrenztheit ist der jüdische Humor [...]
978-3-406-61438-5
C.H.Beck
Im Erlebensfall – Adolf Muschg
Kulturelles Gedächtnis und digitale Revolution, das Nachleben mythischer Verstrickungen in Kunst und Zivilisation, menschliche Endlichkeit und Konsumgesellschaft, Europa und das Finanzkapital, und [...]
978-3-406-65956-0
C.H.Beck
Nowo dodane książki do strony Cytaty.info.
• kilka minut temu
• ok. godzinę temu
• ok. godzinę temu
• ok. 2 godziny temu
• ok. 2 godziny temu
• ok. 4 godziny temu
• ok. 4 godziny temu
• ok. 4 godziny temu
• ok. 4 godziny temu
• ok. 5 godzin temu